• SV Weixdorf e.V.
  • SV Weixdorf e.V.
  • SV Weixdorf e.V.
  • SV Weixdorf e.V.
  • SV Weixdorf e.V.
  • SV Weixdorf e.V.
Schwimmverein Weixdorf e.V.
MENUMENU
  • Startseite
  • Verein
    • Wir über uns
    • Mitglied werden
    • Schwimmküken
    • Talentestützpunkt
    • Weixdorfer Nachrichten
    • Sponsoren
  • Training
  • Wettkampfplan
  • Protokolle
  • Galerie
    • Überblick
    • Bilder 2020
      • Fasching 2020
    • Bilder 2019
      • Trainingslager Rabenberg 2019
      • Weihnachtswettkampf
      • Adventsschwimmen Görlitz
      • Zittau 2019
      • Windi 2019
      • Kleine Fische 2019
      • Neptuntaufe 2019
      • Start in den Frühling 2019
    • Bilder 2018
      • Trainingslager Rabenberg 2018
      • Weihnachtsschwimmen 2018
      • Weihnachtswettkampf 2018
      • Windi
      • SchwimmGut
    • Bilder 2017
      • Vereinstreffen
  • Downloads
  • Kontakt/Impressum
Schwimmverein Weixdorf e.V.
MENUMENU
  • Startseite
  • Verein
    • Wir über uns
    • Mitglied werden
    • Schwimmküken
    • Talentestützpunkt
    • Weixdorfer Nachrichten
    • Sponsoren
  • Training
  • Wettkampfplan
  • Protokolle
  • Galerie
    • Überblick
    • Bilder 2020
      • Fasching 2020
    • Bilder 2019
      • Trainingslager Rabenberg 2019
      • Weihnachtswettkampf
      • Adventsschwimmen Görlitz
      • Zittau 2019
      • Windi 2019
      • Kleine Fische 2019
      • Neptuntaufe 2019
      • Start in den Frühling 2019
    • Bilder 2018
      • Trainingslager Rabenberg 2018
      • Weihnachtsschwimmen 2018
      • Weihnachtswettkampf 2018
      • Windi
      • SchwimmGut
    • Bilder 2017
      • Vereinstreffen
  • Downloads
  • Kontakt/Impressum

Aktuelles

Frühlingsgrüße

Nun ist schon März und leider konnten wir uns noch immer nicht in der Schwimmhalle sehen.
Lediglich beim Einkaufen oder Spazieren gehen trifft man ein paar bekannte Gesichter. Wir hoffen, euch geht es gut und ihr seid gesund & munter. Genießt da weile das schöne Wetter.

Haltet noch ein bisschen durch. Seit heute dürft ihr euch ja zumindest beim Friseur wieder schick machen lassen. 😉

Eine erfreuliche Nachricht zum Schwimmen gibt es doch:
Der Schwimmverein Weixdorf wurde für das Jahr 2021 als Talentstützpunkt berufen, worauf wir alle stolz sein können.

Bis bald 🙂

Frohes Neues Jahr 2021

https://rp-online.de/leben/jahreshoroskop-2021-was-bringt-das-neue-jahr-fuer-ihr-sternzeichen_aid-55287115

Der Schwimmverein Weixdorf wünscht allen einen guten Start ins neue  Jahr. Behaltet alle eure guten Vorsätze das ganze Jahr bei und bleibt natürlich bei bester Gesundheit. Wir wünschen euch ein erfolgreiches 2021.

Zudem möchten wir uns bei allen bedanken, die fleißig für uns Vereinsscheine gesammelt haben. Wir konnten 1460 Vereinsscheine sammeln und werden nun schauen, was wir für Prämien ergattern können. Danke dafür!

Fröhliche Weihnachten wünscht der Schwimmverein Weixdorf

Leider endet das Jahr 2020 für uns alle weiterhin „wasserlos“. Leider ist daran im Moment nichts zu ändern.Wie und wann wir im neuen Jahr wieder in die Schwimmhallen können, wissen wir noch nicht. Wir fiebern aber darauf hin, dass es sobald als möglich wieder losgeht. Unsere geliebte Schwimmhalle steht auch noch. 😉

Der Schwimmverein Weixdorf bedankt sich bei allen Trainer, Eltern, Sportlern und auch bei allen anderen, die den Verein unterstützt haben!

Wir wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021! Ganz bald sehen wir uns wieder – wir freuen uns jetzt schon auf euch! 🙂

https://assets.t3n.sc/news/wp-content/uploads/2015/11/wordpress-weihnachten.jpg?auto=format&fit=crop&h=348&ixlib=php-2.3.0&w=620

Scheine für Vereine – Danke

Ihr seid klasse! Vielen Dank für eure Unterstützung. Bisher konnten wir 1054 Vereinsscheine sammeln. Das sind einige Scheine mehr als im letzten Jahr – super. 🙂

Die Vereinsscheine werden in den Filialen nicht mehr ausgeteilt. Falls ihr aber noch welche zu Hause habt, könnt ihr diese noch bis 31.12.2020 unserem Verein zuordnen. Im neuen Jahr werden wir uns dann Prämien aussuchen, die wir alle gemeinsam beim Training nutzen können und euch allen zu Gute kommen.

DANKE!

Aktueller Stand – Scheine für Vereine

Danke für eure bisherige Unterstützung! Die Scheine werden noch bis 20.12. ausgegeben. Da heißt es – nochmal ranklotzen, damit wir tolle Prämien abstauben können. 🙂 DANKE!!

Weiterhin kein Training

Liebe Eltern, liebe Sportler,

gestern wurden von der Bundesregierung die bisher bestehenden Corona-Maßnahmen bis 20.12.2020 verlängert. Aufgrund dessen kann das Training zu unserem Bedauern auch weiterhin nicht stattfinden. Da über Weihnachten und Silvester kein Training stattfindet, werden wir uns vermutlich in diesem Jahr leider nicht noch einmal sehen. Sollten sich Änderungen ergeben, informieren wir euch umgehend.

Das Trainingslager auf dem Rabenberg entfällt daher auch. Der Termin für nächstes Jahr ist aber schon vorgemerkt. Dann klappt hoffentlich alles! 🙂

Wir wünschen dennoch allen eine besinnliche Adventszeit und einen schönen ersten Advent. Bleibt gesund! Ganz bald sehen wir uns wieder!

Kaderberufung 2020/2021

Aufgrund der sehr kurzen Saison in diesem Jahr werden nach Beschluss des Sächsischen Schwimmverbandes die Sportlerinnen und Sportler für die Saison 2020/2021 als Kader berufen, die auch schon im letzten Jahr einen Kaderstatus trugen. Der jüngste E-Kader-JG (AK 8 = Jg. 2012) wird in diesem Jahr nicht berufen, da sie laut Wettkampfbestimmungen erst seit Januar 2020 Wettkämpfe bestreiten konnten und die Saison deshalb zu kurz war.

Aufgrund einer Umstellung des Kadersystems heißen die bisherigen E-Kader nun Grundlagenkader (GK) und die D-Kader werden umbenannt in Landeskader 1 (L-Kader), sowie die bisherigen L-Kader zu Landeskader 2.

Folgende Schwimmerinnen und Schwimmer sind vom SV Weixdorf als Kader für die Saison 2020/2021 des Sächsischen Schwimm-Verbandes berufen worden:

D-Kader

Gabriel Koenig (Jg. 07)
Linda Conrad (Jg. 05)
Joelle Marie Meyer (Jg. 04)

E-Kader

Annika Hientzsch (Jg. 11)
Lisbeth Klein (Jg. 11)
Freya Buder (Jg. 11)
Paul Liepke (Jg. 10)
Mia Albrecht (Jg. 10)
Levin Werner (Jg. 08)
Finja Seidel (Jg. 08)

Zudem wurden die neuen Normzeiten veröffentlicht. Diese sind bei uns auf der Internetseite unter Downloads zu finden.

Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern und Trainern und viel Erfolg weiterhin!

Aktion „Scheine für Vereine“ auch in diesem Jahr

Auch in diesem Jahr findet wieder die Aktion „Scheine für Vereine“ statt. Letztes Jahr konnten wir dank eurer Hilfe tolle Prämien für das Athletiktraining ergattern.

Wir als Schwimmverein möchten uns auch diese Jahr wieder an der Aktion beteiligen und im Interesse aller Mitglieder eine Prämie abstauben. Dafür bitten wir um eure Unterstützung!

Die Aktion wird von der Supermarkt-Kette REWE durchgeführt und macht Vereine mit tollen Prämien glücklich. Und so funktioniert´s:

Bis zum 20.12.2020 erhält jeder Kunde bei einem Einkauf in einem REWE-Markt oder bei einer Bestellung im Online-Shop pro 15 € Einkaufswert einen sogenannten Vereinsschein.

Der Vereinsschein muss anschließend im Internet oder in der App bis 31.12.2020 eingelöst werden.

Vereinsschein hier einlösen  

Dazu müsst ihr einfach das Bundesland (Sachsen), die Stadt (Dresden) sowie den Verein (Schwimmverein Weixdorf e.V.) aus der Liste auswählen und den auf dem Vereinsschein abgedruckten Code eintragen. Die Zuordnung der Vereinsscheine kann bis 31.12.2020 erfolgen.

Sobald die Aktion beendet ist und wir genügend Scheine gesammelt haben, kann der Verein die Vereinsscheine einlösen und eine Prämie bestellen.

Gern könnt ihr auch euren Omas und Opas oder anderen Helfern von der Aktion erzählen, um so viele Vereinsscheine wie möglich zu sammeln.

Wir freuen uns über eure Unterstützung und bedanken uns jetzt schon bei allen Helfern und Sammlern!

Infos zur aktuellen Trainingssituation

Liebe Eltern, liebe Sportler,

aufgrund der am 28.10.2020 beschlossenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bleiben die Schwimm- und Sporthallen ab dem 02.11.2020 bis voraussichtlich Ende November geschlossen.

Wir bedauern diese Entscheidung sehr, halten sie aber für notwendig!

Auch wenn kein Training stattfinden kann, haltet euch fit und kommt gut durch den November. Beachtet die Regeln im Umgang mit der Pandemie, damit wir hoffentlich bald wieder gemeinsam trainieren können.

Bleibt gesund und munter. 🙂 Neue Infos werden hier veröffentlicht.

Info zur bevorstehenden kälteren Jahreszeit

Liebe Eltern, liebe Sportler,

bitte beachtet, dass das Haare föhnen aufgrund der geltenden Hygieneregeln auch zur bevorstehenden kälteren Jahreszeit eingeschränkt ist. Packt bitte daher für den Heimweg vom Training eine Mütze ein, damit wir weiterhin zusammen trainieren können.

Bleibt gesund. 🙂

Kein Training in der ersten Ferienwoche

Für alle Gruppen entfällt das Training in den Ferien vom 19.10.2020 bis einschließlich 25.10.2020.

Achtung: Athletik entfällt am Samstag

Am kommenden Samstag (26.09.2020) entfällt das Athletik-Training aufgrund einer Veranstaltung in der Turnhalle. Wassertraining, auch das der Schwimmküken, findet zu den gewohnten Zeiten statt.

Achtung: Ab Samstag – Schwimmhalle Klotzsche gelten die veränderten Trainingszeiten: Trainingszeiten – Samstag – SH Klotzsche – ab 26.09.2020

Start der neuen Saison 2020/2021

Liebe Eltern, liebe Sportler,

ab 31.08.2020 geht das Training wieder los. Auch das neue Trainingsjahr unterliegt den Restriktionen des Hygienekonzeptes sowie der Teilnehmerbegrenzung. Hier finden sich die Infos zu den neuen Trainingszeiten sowie das Hygienekonzept zur zwingenden Beachtung. Die Einhaltung der Regeln entscheidet schlussendlich darüber, dass das Training im vorgesehenen Rahmen stattfinden kann. Alle Gruppen werden auch per Mail von den Trainern informiert.

Bitte beachten, dass wir in Klotzsche und auf der Freiberger Str. trainieren und dass es samstags einen Plan bis einschließlich 19.09.2020 sowie ab dem 26.09.2020 in Klotzsche gibt.

Trainingszeiten:

Montag

Mittwoch – SH Klotzsche

Mittwoch – Freiberger Straße

Donnerstag

Samstag – SH Klotzsche – bis einschließlich 19.09.2020

Samstag – SH Klotzsche – ab 26.09.2020

Samstag – SH Freiberger Straße

 

Hygienekonzepte:

Hygienekonzept – Schwimmhallen

Hygienekonzept – Turnhalle

Haus- und Badeordnung der Bäder GmbH

 

Schwimmküken:
Start für die diesjährigen Schwimmküken wird voraussichtlich am 26.09.2020 sein. Die Einladungen und Infos erfolgen zeitnah individuell per Mail.

 

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Trainingsjahr.

Training auf der Freiberger Straße

Der Schwimmverein Weixdorf bedankt sich bei allen Trainern, die in den letzten Wochen das Training auf der Freiberger Straße abgesichert haben. Wir freuen uns, dass viele Sportler das Angebot nach der langen Pause genutzt haben und bedanken uns auch bei den Eltern, die die Kinder zum Training gebracht haben.

Die turbulente Saison ist nun vorbei und die Sommerferien haben begonnen. Wir wünschen allen Trainern, Eltern und Sportlern eine schöne Zeit. Wir sehen uns gesund und munter nach den Ferien wieder. 🙂

Alle Infos zur neuen Saison, erfahrt ihr rechtzeitig in der letzten Ferienwoche hier auf der Homepage. Bitte seht von Nachfragen bei den Trainern ab.

Bis bald, die Trainerinnen und Trainer des Schwimmverein Weixdorf

Training auf der Freiberger Straße

Die ersten Trainingstage im Schwimmsport-Komplex Freiberger Str. sind vorbei! Der Aufwand mit Hygienekonzepten, akribisch geführten Anwesenheitslisten und Co. hat sich gelohnt. Kinder und Trainer haben sich gefreut, endlich wieder gemeinsam –  natürlich mit dem nötigen Mindestabstand – ins Wasser steigen zu dürfen.
Das Training ist gut angelaufen: die Routine mit Treff vor der Schwimmhalle, Holen der Schrankschlüssel, eigenständiges Umziehen (vor allem bei den jüngeren Sportlern) und dem Einpacken aller Sachen, inklusive Abgabe des Schlüssels nach dem Training hat sich bei allen eingestellt. Das Training ist nach so langer sportlicher Pause natürlich ganz schön anstrengend und dann auch noch gleich auf der 50m-Bahn. Da werden selbst 50m Schmett zum Kraftakt. Aber den Trainingsrückstand holen wir hoffentlich bald wieder auf. 🙂 Ansonsten ist es, wie in Klotzsche auch, recht warm in der Schwimmhalle, aber das Wasser ist angenehm kühl, perfekt zum Trainieren.

Ein herzlicher Dank geht bereits jetzt an die Eltern und Trainer, die den Kids das Training ermöglichen und uns weiterhin als Verein treu bleiben und unterstützen!

Infos zur aktuellen Situation

Liebe Schwimmer/-innen und Eltern,

Der Schwimmverein Weixdorf e.V. kann erfreulicherweise mitteilen, dass ab Mittwoch, dem 24.06.2020 bis 16.07.2020 das Training im Schwimmhallenkomplex Dresden (Freiberger Platz – SSK) beginnt. Die Schwimmhalle Dresden-Klotzsche kann leider nicht öffnen, wir hoffen aber, trotzdem auf rege Teilnahme im SSK. Die Trainingstage lehnen sich weitestgehend an die bisherigen Trainingstage in Klotzsche an. Zudem haben wir eine Athletikeinheit in der Turnhalle Dresden-Klotzsche.

Ganz wichtige Voraussetzung für das Training ist die Einhaltung der Verhaltens- und Hygieneregeln des Schwimmvereins, die in Einklang mit dem Hygienekonzept der Dresdner Bäder GmbH stehen. Zudem wird auf die erweiterte Haus- und Badeordnung hingewiesen. Zudem wird auf die unten aufgeführten Hinweise verwiesen.

Wir werden zu folgenden Zeiten in Dresden-Klotzsche (Turnhalle) und im SSK trainieren:

Athletik Turnhalle: Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr Gruppe Juliane/ Ivonne sowie weitergeführte Anfänger von Mandy Hygienekonzept Turnhalle-Sportplatz

Wasser SSK (Halle 2 – sanierter Altbau): Verhaltens- und Hygieneregeln – Schwimmhalle

Montag – 29.06., 06.07., 13.07. von 17:00 bis 21:00 Uhr – Bahn: 1 bis 3
Mittwoch – 24.06., 01.07., 08.07., 15.07. von 17:00 bis 19:00 Uhr, Bahn: 7 und 8
Donnerstag – 25.06., 02.07., 09.07., 16.07. von 17:00 bis 20:00 Uhr, Bahn: 1 bis 3
Samstag – 27.06., 04.07., 11.07. von 09:00 bis 12:00 Uhr, Bahn: 7 und 8

Auf jeder Bahn dürfen nur 15 Sportler/innen trainieren, die Gruppen müssen namentlich auf Listen und mit der Anwesenheit erfasst werden, die Trainer müssen die Kinder vor der SH abholen (Eingang Freiberger Platz), es dürfen keine Eltern /Zuschauer rein, alle müssen sich selbständig umziehen. Betreten des Foyers des SSK bis zu den Umkleideräumen ist nur mit Mund-Nasen-Bedeckung gestattet. In den Umkleideräumen sind die Schränke mit roten und die geöffneten mit einem grünen Punkt gekennzeichnet. Schlüssel für die Schränke erhalten die Betreuer an der Kasse. Das Duschen nach dem Training ist nicht erwünscht, das Umziehen muss jeweils zügig von statten gehen. Pünktlichkeit von allen ist absolutes Muss! Treff ist jeweils 10 min vor Trainingsbeginn vor dem Eingang.

Folgender Ablaufplan für die einzelnen Trainingsgruppen:

Montag
17:00 bis 18:15 Uhr Gruppe Juliane/Ivonne mit weiteren Trainern – Bahn: 1 und 2
17:00 bis 18:30 Uhr Gruppe Holger mit Trainer/-in Sophia und Steffen – Bahn: 3
18:30 bis 20:00 Uhr Gruppe Ivonne-Groß mit Trainer/-in Ivonne und Steffen – Bahn: 1 bis 3
20:00 bis 21:00 Uhr Erwachsene – Bahn: 1 bis 3

Mittwoch
17:00 bis 18:00 Uhr Gruppe Gesa u. Katja mit den Trainerinnen Gesa, Ute, Katja – Bahn: 7 und 8
18:00 bis 19:00 Uhr Erwachsene – Bahn: 7 und 8

Donnerstag
17:00 bis 18:30 Uhr Gruppe Holger mit dem Trainer Steffen – Bahn 2
17:00 bis 18:30 Uhr Gruppe weitergeführte Anfänger mit den Trainern Mandy, Ivonne, Juliane – Bahn 1
17:00 bis 18:30 Uhr Erwachsene – Bahn 3
18:30 bis 20:00 Uhr Gruppe Ivonne-Groß mit Trainer/-in Ivonne und Steffen – Bahn: 1 bis 3

Samstag
09:00 bis 10:00 Uhr Gruppe Holger mit den Trainer/-in Sophia und Steffen – Bahn 7
09:00 bis 10:00 Uhr Gruppe Katja mit der Trainerin Katja – Bahn 8
10:00 bis 11:00 Uhr Gruppe Juliane/Ivonne mit weiteren Trainern – Bahn 7 und 8
11.00 bis 12:00 Uhr Gruppe Ivonne-Groß mit Trainer/-in Ivonne und Steffen – Bahn 7 und 8

Wir hoffen auf ein erfolgreiches Training bis zum Beginn der Sommerferien und bitten alle ausdrücklich an der Einhaltung der o.a. Regeln mitzuwirken. Nur so können wir hoffen, dass wir nach der Sommerpause auch in der Schwimmhalle Dresden-Klotzsche wieder starten.

 

Die Trainerinnen und Trainer des Schwimmvereins

Infos für die Schwimmküken:
Wir werden hoffentlich nach den Sommerferien wieder in der Schwimmhalle in Klotzsche mit den Kindern trainieren können und wollen dann bis Dezember die Schwimmküken, natürlich ohne weitere Kosten fortführen, die genaue Trainingszeit etc. wird am Ende der Sommerferien mitgeteilt.

Achtung – Änderung

Am 14.03.2020 entfällt das Training aufgrund von Wettkämpfen in Klotzsche und auf der Freiberger Str.

Wettkampf der Jg. 2012/2013 in Prohlis

Gestern  Nachmittag fand in der Schwimmhalle in DD-Prohlis ein Wettkamkpf für die Jg. 2012 und 2013 statt.
Mandy und Juliane vertraten mit 16 Kindern den SV Weixdorf. Am Start waren Vereine aus ganz Sachsen. Geschwommen wurden jeweils 25m, darunter alle Beine-Strecken sowie Rücken- und Brustgesamt. Jeder Sportler startete 3 bzw. 4 Mal. Bei den insgesamt 59 Starts vom Verein konnten die Kinder 41 Bestzeiten erreichen. Darunter wurden von den Kinder schon einige E-Kader-Zeiten erschowmmen. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler! Alle Kinder erhielten zudem eine Teilnahmemedaille. Die Teilnahmeurkunden werden den Kindern am Montag beim Training ausgehändigt.  Die Urkunden für die entsprechenden Platzierungen werden, sobald der Verein diese erhalten hat, ebenfalls beim Training ausgegeben. Gegen 18.30 Uhr traten dann die Kinder und Trainer die Heimreise an. Vielen Dank an Familie Wetzler, die uns mit einem leckeren Kuchen versorgte. 🙂

Ergebnisse

Sonntags-Ausflug der Trainingsgruppen Mandy und Ivonne

An diesem Sonntag trafen sich der Kinder und Eltern der Trainigsgruppen Mandy und Ivonne zum gemeinsamen Baden im Freizeitzentrum Hains in Freital.
Bereits um 10 Uhr stiegen wir in die Fluten und rutschten, planschten und spritzten was das Zeug hielt. Die kleinen und großen Schwimmer, Geschwisterkinder und Eltern hatten in den 2 Stunden viel Spaß und konnten sich abseits unserer Schwimmhalle in Klotzsche austoben und unterhalten. Einige Familien nutzten die Gelegenheit und blieben noch länger.

Morgen sehen wir uns dann zum Training in gewohnter Umgebung.

Weixdorfer Schwimmer bei 3 Wettkämpfen gleichzeitig vertreten

Am vergangenen Wochenende starteten die Sportlerinnen und Sportler des SV Weixdorf gleich bei 3 verschiedenen Wettkämpfen in Plauen, Riesa und Dresden.

Selina und Antonia hatten für den Vogtland – Schwimmcup in Plauen gemeldet. Am Sonnabend hieß es daher für die beiden Sportlerinnen früh aufzustehen und auf der Fahrt mit dem Auto nach Plauen noch ein bisschen weiterzuschlafen. Für das Finale über 200 m Lagen qualifizierten sich die jeweils 8 schnellsten Sportlerinnen eines Jahrgangs über die Addition ihrer Zeiten über die 50m Strecken Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil. Selina und Antonia qualifizierten sich mit Ihren Einzelzeiten als 3. und 1. für das Jahrgangsfinale 2005. Im Finale über 200m Lagen am Nachmittag errang Selina dann den 3. Platz auf dem Siegerpodest und die Bronzemedaille in einer Zeit von 2:49,73 Minuten. Für Antonia reichte es sogar ganz knapp für den 1. Platz und die Goldmedaille in einer Zeit von 2:40,23 Minuten.

Am gleichen Tag starteten 6 Weixdorfer Sportler in Riesa zu den „Seltenen Strecken“, davon 2 unserer Sportschüler und 4 Freizeitschwimmer. Geschwommen wurden alle Lagen ab 200m und aufwärts. Bei insgesamt 15 Einzelstarts konnten die Teilnehmer 7 persönliche Bestzeiten, 8x Platz 1, 4x Platz 2, 1x Platz 3 und 2x Platz 4 erreichen.

In Dresden starteten am Samstag bei den „Dresdner Tagen der Talente“ 12 Sportler. Auch hier konnten die zahlreiche Bestzeiten verzeichnet werden: bei 34 Einzelstarts  – 22 Bestzeiten. Das Training lohnt sich also!

Herzlichen Glückwunsch zu den sportlichen Leistungen!

Ergebnisse

Die Bilder vom Faschingsschwimmen sind online!

Die Bilder vom Faschingsschwimmen sind jetzt online – viel Spaß beim Anschauen!

>>Hier gehts direkt zu den Bildern<<

Update zu den bisherigen Wettkämpfen

Das Jahr ist bereits 7 Wochen alt und der SV Weixdorf hat schon an einigen Wettkämpfen teilgenommen.
Unsere Jüngsten, aber auch die größeren Sportler konnten schon eine Menge Bestzeiten, Urkunden und Medaillien ergattern. Wir hoffen, es hatten alle eine schöne trainingsfreie Woche. Wir sehen uns dann am Montag (17.02.) zu gewohnter Zeit in der Schwimmhalle.

Information zum Training in den Winterferien

In den Winterferien findet das Training in der Zeit vom 08. bis einschließlich 15.02.2020 weder in Klotzsche noch auf der Freiberger Straße statt. Reguläres Training beginnt erst wieder in der zweiten Ferienwoche am 17.02.2020.

Die nächste Samstags-Athletikeinheit findet erst wieder am 22.02.2020 statt.

Scheine für Vereine – Wir sagen DANKE!

 

 

 

Der Schwimmverein Weixdorf e.V. bedankt sich bei all seinen fleißigen
Unterstützern für die 1820 gesammelten Vereinsscheine! Die Scheine wurden eingelöst und dafür Faszienrollen, Soft-Bälle und ein Bewegungsset für die Athletikeinheiten bestellt. Dies wäre ohne euch nicht möglich gewesen.

Vielen Dank!

Neujahrsgrüße – Willkommen im Jahr 2020

Der Schwimmverein Weixdorf e.V. wünscht allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020!

Ab dem 06.01.2020 starten wir wieder regulär mit dem Training!

https://guten-rutsch.com/images/easyblog_articles/62/fireworks-3940446_1280.jpg

Nachtrag zum Trainingslager auf dem Rabenberg

Auf dem Rabenberg mussten die Kinder ab dem Jg. 2010 zu Beginn und am Ende des Trainingslagers einen bestimmte Strecken auf Zeit schwimmen. Folgende Strecken standen auf dem Plan: 50m Delfin, 200m Lagen, 100m Rücken, 400m und 1500m Kraul. Viele Kinder konnten ihre geschwommenen Zeiten trotz der Anstrengung zum Ende des Trainingslagers verbessern.

Ergebnisse

Nachtrag zum Schwimmfest unterm Tannenbaum am 08.12.2019 in Riesa

Für drei Schwimmer und sechs Schwimmerinnen der Jahrgänge 2010 – 2011 ging es an diesem Sonntag zum Schwimmfest unterm Tannenbaum nach Riesa. Hierfür waren 235 Jungen und Mädchen von 29 Vereinen gemeldet. Für alle Kinder standen 50 m DB / 50 m R / 50 m B / 50 m F und 100 m Lagen auf dem Plan. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Paul Liepke (10) 2 x 1. Platz, 1 x 2. Platz, 1 x 3. Platz und 5 persönlichen Rekorden, sowie Mia Albrecht (10) mit 2 x 1. Platz, 1 x 2. Platz und 4 persönlichen Rekorden und Freya Bruder mit 1 x 2. Platz und 5 persönlichen Rekorden. Aber auch alle anderen Kinder konnten sich über viele persönliche Bestzeiten freuen. Am Ende des Tages erreichte Paul den 1. Platz und Mia den 2. Platz im Mehrkampf über alle fünf Strecken.

Im Zuge des Wettkampfes gab es noch die Ehrung für unsere fünf E-Kader 2020 vom Sächsischen Schwimmverband. (Paul, Mia beide Jg. 2010 und Annika, Liesbeth und Freya vom Jg. 2011)

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler für die erreichten Leistungen!

Trainingslager Rabenberg 2019

Tag 5

Beginnen wir mit einem kleinen Nachtrag von gestern. Die größeren Kinder (ab Jahrgang 2008 und älter) trafen sich nach dem Abendbrot in der hauseigenen Bowlingbahn. Dort ging es heiß her. Die Kugeln wurden knapp 1,5 Stunden über drei Bahnen gerollt und die Techniken stetig verbessert. Das Resultat konnte sich blicken lassen, so wurden viele Strikes, Spares und sehr gute Punktzahlen erreicht. Unsere vereinsinterne Bowlingmeisterin ist Sandra!

Am heutigen Abreisetag ging bereits vor 7 Uhr das Licht in unserem Haus an. Die letzten Sachen wurden verstaut, die Zimmer kontrolliert und von den Trainern abgenommen. Alle schnappten sich ihr Gepäck und liefen unter den wachen Augen des Mondes zum Haupthaus, um den Krimskrams zwischenzulagern. Doch was wären wir denn, wenn wir am letzten Tag keinen Sport treiben würden. So ging es nach dem Frühstück ein letztes Mal in die Schwimmhalle. Die Größeren kämpften auf der 50m-Bahn um die Zeiten im Leistungstest, während die Kleineren auf der Kurzbahn schwammen. Um ein wenig Spaß in die Trainingseinheit zu bringen, wurden am Ende ein paar Staffeln absolviert. Hierbei bezwangen Groß und Klein gemeinsam die Poolnudeln und das kalte Wasser. Doch zuvor haben sich drei unserer Sportler auf eine geheime Mission begeben. Sie kletterten über eine Absperrung und schlichen eine Treppe hinab, die unter das Schwimmbecken führte. Ein kleines Fenster gewährte einen Unterwasserblick auf das Schwimmbecken. Dieser Ausblick schrie einfach nach einem Fotoshooting. Gerade noch wurde sich über die ungünstigen Lichtverhältnisse beschwert, da ging das Licht im Kellerraum an und wir wurden auf frischer Tat ertappt. Doch zum Glück hatten wir unsere Mission der Gruppenbilder bereits erfüllt und verließen schuldbewusst den abgesperrten Bereich. Nach den finalen 90 Minuten Wassersport hatte sich jeder das Mittagessen verdient. Zum Abschluss gab es Lachs mit Spinat und Kartoffeln sowie -wer hätte es gedacht- die geliebten Nudeln. Pünktlich stiegen wir in den Bus und begaben uns auf die doch lange Heimreise. Leider gab es vor Dresden einen Unfall und wir mussten ab der Autobahnabfahrt Nossen den 20km langen Stau über Meißen und Radebeul umfahren. Unser Busfahrer und das Busunternehmen Fehmann brachten uns gut und sicher wieder an unseren Heimatort.
In den fünf gefüllten Sporttagen erreichten die Größeren eine Gesamtstrecke von 23,15km, die Kleineren schwammen auf 11,8km. Wir hoffen, es hat euch allen gefallen und ihr wollt nächstes Jahr wieder mit uns fahren. Kurze Info: Für nächstes Jahr ist bereits reserviert 😉
Der größte Dank für das wunderschöne Trainingslager 2019 geht an die Sportler, Eltern und Trainer.

https://www.nordkurier.de/sites/default/files/styles/bildformat_900x500/public/weihnachten.jpg

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit mit ihren Familien, einen fleißigen Weihnachtsmann sowie einen guten Rutsch. Zudem dankt der Schwimmverein Weixdorf allen Spendern und Sponsoren und wünscht auch Ihnen besinnliche Feiertage!

Wir sehen uns voll motiviert am 06.01.2020 wieder in unserer Schwimmhalle.

Bilder

Tag 4

Ungewöhnlich spät trieb es die Weixdorfer Schwimmer heute erst 7:30 Uhr aus ihren Betten. Zur Nahrungsaufnahme ging es wie immer mit Athletik- und Schwimmsachen bepackt in den Speisesaal. Nach der Stärkung erfolgte dir Aufteilung der 45 Ballkünstler in 15 Teams mit je drei Sportlern in drei Kategorien – klein, mittel, groß. Auf dem Plan standen Doppel mit fliegendem Wechsel im Tischtennisraum, Kleinfeldfußball und Unihockey. Pünktlich 9:15 Uhr begann das Spektakel. Es galt 5 min. Spielzeit für möglichst viele Tore und Punkte zu nutzen. Der Ehrgeiz war geweckt und manch hitziges Gefecht mit Worten, kleineren Blessuren und akrobatischen Einlagen wurde geboten. Viele unserer Sportler zeigten durchaus Talent im Umgang mit dem Ball, für den ein oder anderen ist an einen Wechsel in die angebotenen Sportarten nicht zu denken. 😉 Ausgepowert, aber fröhlich und laut ging es nun ins kühle Nass. Hier feilten die Kleineren weiter an ihrer Rückentechnik, die Großen zählten Kacheln, wofür sie unter anderem bei 1500m Kraul auf Zeit beste Bedingungen hatten. Die Hoffnung auf Entspannung und Lockerung der müden Muskeln, wurde den Schwimmern beim Eintauchen des großen Zehs ins „Wärmebecken“ genommen. Wenigstens waren die Duschen warm. Gegen 13:15 Uhr gab es endlich Mittag. Das Festtagsmenü bestand aus Schnitzel, Pommes, Erbsen und Pilzsoße oder Eierkuchen mit Apfelmus oder NUDELN. Auch das ein oder andere Salatblatt konnte auf den Tellern gesichtet werden. So wie es jeden Tag ein reichliches Nudelbuffet gibt, werden die Trainer nicht müde, daran zu erinnern, dass wir beim Essen nicht auf dem Stuhl knien, auf dem Tisch liegen, unser Gegenüber mit vollen Mund anschreien und auch Messer und Gabel in der ursprünglich gelernten Art und Weise benutzen. Die anschließende Pause diente zum Schlafen, Spielen, Malen, Quatschen, Fernsehen, Naschen und für Vesper- Vorbereitungen. Auf die Minute genau 15:30 Uhr waren alle 50 Chlorliebhaber zur gemeinsamen Vesper am Start. Letzte Vorräte an Kuchen, Keksen, Mandarinen und Äpfeln wurden vertilgt und im gleichen Atemzug die Auswertung der Ballolympiade vollzogen. Jedes Team durfte ein nahrhaftes Produkt auswählen und gerecht aufteilen. Nach Sonnenuntergang machten wir uns erneut auf den Weg in die Schwimmhalle. Die Sportler auf der 25m- Bahn hatten sich zum Ziel gesetzt heute 1000m zu bezwingen. Die Aufgabe meisterten sie bravourös. Bei Eintreten in Schwimmhalle 2 durften wir erneut die Triathleten, diesmal beim Schwimmen, bewundern. Die Tafel mit dem Trainingsplan weckte bei unseren Kids großes Interesse – 4,6 bis 5km in 1,5h … waren dann aber doch zu viel. Also ging es in die Pyramide mit 50m Delphin- 100m Brust- 200m Rücken- 400m Kraul- 600m Lagen und zurück, längst nicht alles auf Ivonnes Plan. Das letzte Abendbrot genossen wir wie immer an langen Tafeln bei mittlerem Lärmpegel, vom Chlor geröteten Augen und ein klein wenig Müdigkeit. Diese verschwand recht zügig beim Ausblick auf die anstehende Bowling- Session. Teams, Bahnen, Schuhgrößen und Taktiken stehen bereits seit gestern Abend fest. Die Resultate beim Kampf um die Pins werden wir im Bericht zum leider schon letzten Tag veröffentlichen. Heute Abend werden wir versuchen das ganze Gerümpel wieder in unsere Taschen zu bekommen und nichts zu vergessen. Wir wünschen allen Eltern eine ruhige letzte Nacht, bevor ihre Schützlinge wieder nach Hause kommen.

Bilder

Tag 3

Zuerst haben wir noch etwas aus der vergangenen Nacht zu berichten. Während die Trainer entspannt den Tag Revue passieren ließen, schlich sich ein Kind an, welches „überhaupt nicht“ schlafen konnte. Doch nach zwei Minuten liebenswerten Kraulen und frischer Sauerstoffzufuhr schlummerte es bereits wieder tief und fest. Bei der Routinerunde am Abend fiel uns ein kleiner Weihnachtsliebhaber auf, der mit verschwitzter Bettdecke und knallrotem Kopf unter seiner Weihnachtsmannmütze lag. Die Einsicht gewann schließlich und wir schliefen friedlich ohne Kopfbedeckung ein.

Heute ging es bereits im Dunklen zum Frühstück. Kurz nach 7:30 Uhr fanden sich die hungrigen Schwimmer am Frühstücksbuffet ein, um alle Speicher wieder aufzufüllen. Ausnahmsweise starteten wir den Tag mit einer Athletikeinheit. Wir erwärmten uns beim fröhlichen Lauf- ABC und ein paar Sprints. Die jüngeren Sportler setzten das Training in Staffelform mit Hockern, Bänken, Matten und Hütchen fort. Alle anderen ruderten im Ergometerraum um die Wette. Zum Abschluss gab es einen Teamwettbewerb, den das erfahrenste Team für sich entschied (Lob und Anerkennung an Matthias und Alex 😉). Mit einigen Blessuren und ganz viel Gejammer (mehr als Blessuren) ging es zurück in die Sporthalle, um die Einheit bei gemeinsamen Spielen freudbetont zu beenden. Die nächste Herausforderung stellte das Mitnehmen aller Sachen beim Wechsel von Turnhalle- zu Umkleide- in die Schwimmhalle dar. Im Becken tummelten sich die Kleineren und brachten es auf 1,3km. Bei den Großen ging es etwas härter zur Sache. Unter anderem standen 16x100m auf dem Zettel. Die Stimmung hob sich lediglich beim Blick auf die Uhr, die das baldige Mittagessen ankündigte. Nach ein paar Starts und Wenden war es dann auch endlich soweit und alle konnten Hühnchen mit Gnocchi und Gemüse, Grießbrei und NUDELN genießen. Um nicht nur Chlorduft zu schnuppern, erkundeten wir bei purem Sonnenschein das Gelände. Im Angebot standen Fußball, Tischtennis, Basketball, Schaukeln und Seilbahn. Anschließend ging es an die schier unendlichen Vorräte von Mandarinen, Äpfeln, Kuchen, Keksen und Apfelschorle. Beim darauffolgenden Chillen im Clubraum schwelgten wir in alten Erinnerungen an Anfängerschwimmen, erste Wettkämpfe, einige Tränen und über die Erlebnisse schon vieler, gemeinsamer Wasserjahre. Kurz darauf wurden wir aus unserer Träumerei gerissen und zurück in die Realität geführt. Die Sachen aus dem Trockenraum mussten geholt und von den Paten auf Vollständigkeit geprüft werden. Es ist anzumerken, dass die alten Hasen des Trainingslagers die Neulinge als Paten in allen Lebenslagen unterstützen. Sei es das Hin- und Hertragen der Sportsachen, das Suchen und erfolgreiche Finden verloren geglaubter Besitztümer oder das rechtzeitige Loslaufen zu diversen Treffpunkten. Wir als Trainer sind dabei richtig stolz auf die Paten, denn sie unterstützen uns großartig. Auf dem Plan der abendlichen Wassereinheit standen zwei Stunden knallhartes Trainieren. Schon das Einschwimmen mit 800m ließ nichts Gutes erahnen. Komischer Weise konnten 12x50m, 5x100m oder auch 3x400m die Laune der Kinder nicht wirklich verbessern. Daneben entwickelten die Trainer mehr und mehr den Eindruck, dass wir in Klotzsche eine 50m- Bahn bräuchten. Ob sich das mit den Vorstellungen der Sportler deckt, ist fraglich. Nach dem anstrengenden Training folgte dasselbe Prozedere wie mehrmals täglich: duschen, föhnen, ALLES einpacken und auch mitnehmen und ab zum Abendbrot. Jeder hatte sich die ein oder andere Kalorie verdient. Ganz engagierte, denen der 8- Stunden Tag nicht ausreichte, durften noch eine Stunde den Tischtennisball schmettern.

Morgen ist es endlich soweit! 15 Teams messen sich in schwimmerfremden Disziplinen. Wer die Bälle am besten beherrscht, verraten wir euch morgen.

Bilder

Tag 2

Den heutigen Tag starteten wir mit einem nahrhaften Frühstück um 7:45Uhr. Gestärkt und voller Tatendrang ging es ins Wasser. Hier hieß es Brust, Brust, und nochmal Brust. Für die Großen standen unter anderem 4x400m Lagen auf dem Programm. Mit geübter Routine im Föhnen und zügigen Umziehen konnte innerhalb einer halben Stunde die Athletikeinheit gestartet werden. Nach „Feuer, Wasser, Sturm, Eis, Baum und Blitz“ waren alle warm und einsatzbereit. 2005 und älter pumpte im Kraftraum was das Zeug hielt. Alle Muskelgruppen wurden beansprucht und im Nachgang gedehnt. Dabei fiel auf, dass ein Schwimmer ein relativ undehnbarer Sportler ist. Die Restlichen routierten mehr oder weniger motiviert durch den Kraftkreis (Bergsteiger, Liegestütz, Crunches,…). Leider gab es am Vormittag auch Verluste zu vermelden. Wundersamer Weise war Elisas Hose abhanden gekommen. Sherlock und Watson ermittelten und fanden sie wenig später im Umkleideraum wieder. Die Zeit bis zur nächsten Trainingseinheit füllten wir mit vollen Nudeltellern, ein bisschen Salat und Naschereien aus den eigenen Beständen, den Eltern sei Dank gab es auch noch Vesper, etwas Fernsehen, Mittagschlaf und einer Runde Schaukeln auf dem Spielplatz. Die Trainer hatten weniger Freizeit, da sie sich stundenlang Gedanken über den optimalen Ablauf der demnächst anstehenden Ballolympiade machen mussten. Hinzu kam, dass die Mandarinen leider immer noch nur mit Schalen erhältlich sind und die Äpfel im Ganzen keiner mag. Derart gestärkt und erholt marschierte der ganze Trupp zurück ins eigentliche Element. Da wir heute wieder in den Genuss der Nutzung beider Hallen kamen, waren perfekte Trainingsbedingungen geschaffen. Trotzdem holten manche Schwimmer ihren Kopf nicht aus dem Schildkrötenpanzer, auch dann nicht, wenn die Trainer stetig daran erinnern. In Schwimmhalle 2 haben wir es in den letzten zwei Tagen bereits auf 9,9km geschafft! Die letzten 100m, um die 10km- Marke zu knacken, fielen leider der zwingend notwendigen Beobachtung, der nach uns trainierenden Triathleten, einer nahezu reinen Jungsgruppe, zum Opfer. Ohne Ablenkung schwammen die Jüngeren heute 800m am Stück, am Ende trafen sich alle im Wärmebecken. Das ein oder andere Merkwürdige gibt es auch noch zu berichten. Brillen, die im Zimmer ganz definitiv in Schwimmrucksack verstaut wurden, verschwinden auf dem Weg zur Schwimmhalle und finden sich nach dem Training im Fundsachenbereich wieder. Die geschafften Gemüter schleppten sich mit letzten Kräften in den Essensraum, um freies WLAN und Abendbrot zu genießen. Nach dem Aufhängen der nassen Sachen, ging es nahtlos in die Abendgestaltung über. Mit Stadt, Land, Fluss auf einem Vorlagenblock, welcher neidische Blicke seitens der Trainer auf sich zog, ein bisschen Fernsehen, Lesen oder Malen werden die Minuten und Stunden bis zum Schlafen gefüllt.

Bilder

Tag 1

15.12. – Anreise

Wer trifft sich am Morgen des dritten Advents im strömenden Regen auf dem Lidl- Parkplatz? Richtig. 50 höchstmotivierte Sportler des Schwimmverein Weixdorf e.V. Pünktlich 8 Uhr ging es ins traditionelle Trainingslager auf den Rabenberg. Nach zwei Stunden Busfahrt kamen wir im Sportzentrum an. Anders als die letzten Jahre erwarteten uns keine Schneemassen, sondern das gleiche Wetter wie in der Heimat. Schnell tummelten sich alle und räumten gemeinsam das Gepäck in den Kinosaal. Nach der ersten Hürde folgte gleich die nächste. Ein Koffer fehlte! Panisch wurde der ganze Raum durchsucht und jeder Winkel inspiziert. Nachdem die Aufgabe nicht gelöst werden konnte, musste sich jedes Kind zu seinem Gepäckstück stellen. Auch das stellte uns vor einige Schwierigkeiten. An dieser Stelle ein Tipp an die Eltern: Bitte zeigt euren Kindern zuhause den Koffer, der ihm gehört. 😉 Nach dieser Kräfte und Nerven raubenden Aktion stiefelten wir zusammen zum Mittag. An der Theke trafen wir auf die heiß geliebten Nudeln und Geschnetzeltes mit Reis und Gemüse. Nach dem Essen konnten wir bereits unsere Zimmer beziehen. Hier herrscht strikte Trennung. Mädchen im Erdgeschoss und die starken Jungen schleppten ihre Taschen die Treppe hoch ins erste Obergeschoss. Zur Freude aller waren unsere Betten schon bezogen und diese spaßige Aufgabe blieb uns erspart. Schnell das Schwimm- und Athletikzeug geschnappt, eilten wir zurück ins Hauptgebäude. Auf dem ersten Plan im kühlen Nass stand der allseits geliebte Leistungstest. Hier schwammen die Kinder 50m Schmetterling, 200m Lagen und 400m Kraul. Alle schlugen sich wacker und bewältigten das restliche Training. Anschließend wanderten wir durch die unterirdischen Gänge in die Turnhalle. Hier wartete die nächste Überprüfung auf die Kinder. Jeder Sportler durchlief den Kasten- Bumerang- Test und versuchte keinen Drehwurm zu bekommen. Währenddessen duellierten sich die anderen beim Völkerball und Brennball. Am Ende der Einheit wurden Staffeln mit verschiedenen Bewegungsaufgaben durchlaufen. Die wohl schwierigste Aufgabe stellte der Entengang dar. Doch die Kinder motivierten sich gegenseitig. Zitat: „Sei die Ente, fühl die Ente!“ Verschwitzt und ausgepowert saßen wir kurz in unserem Gruppenraum und schnappulierten die mitgebrachten Mandarinen und Äpfel. Gestärkt, schnappten wir unser Schwimmzeug zur zweiten Trainingseinheit. Doch zuvor schlugen wir uns die Bäuche beim Abendessen voll. Die kleineren Kinder beschäftigten sich mit den Rollwenden und die größeren versuchten sich unter anderem in der Wassergymnastik und beim Synchronschwimmen. Wir stellten fest, einige haben echtes Potenzial und werden weiterhin an unserer eigenen nationalen Mannschaft arbeiten. 21 Uhr verließen die letzten die Schwimmhalle und begaben sich auf den Weg in unser Haus. Die Einhaltung der Nachtruhe war heute ein Kinderspiel. Alle fielen müde und erschöpft in ihre kuschelweichen Betten.

Wir wünschen allen eine gute Nacht!

Bilder

Informationen zum Weihnachtswettkampf am Samstag (14.12.)

Am kommenden Samstag findet unser tradiotioneller Weihnachtswettkampf in der Schwimmhalle in Klotzsche statt.
Beginn des Wettkampfes ist 10 Uhr. Damit wir pünktlich beginnen können, sollten die Kinder 09.50 Uhr umgezogen in der Schwimmhalle sein.  Ein T-Shirt sowie ein Bademantel und ein Handtuch sind für die kleinen Pausen zwischen den Schwimmstrecken empfehlenswert.
Wer als Erwachsener in der Schwimmhalle verweilt – auch etwas luftiger anziehen, es wird sehr warm!
Ende des Veranstaltung wird gegen 14 Uhr sein. Die Schwimmküken werden bereits gegen Mittag mit ihrem Wettkampf fertig sein.

Wie in den vergangenen Jahren wird es wieder ein kleines kulinarisches Angebot gegen eine kleine Spende geben. An diesem Stand können auch die Vereinsscheine der REWE-Aktion abgegeben werden. Dazu steht eine Box bereit.

Außerdem gibt es im ersten Stock unseren „Trödelmarkt“ – der Second-Hand-Verkauf von Schwimm- und Vereinskleidung. Dort werden auch, wenn nichts mehr dazwischen kommt, die bestellten Vereinssachen abzuholen sein. Zudem können auch verschiedene Dinge des Vereins erworben werden.

Das Training findet in der kommenden Woche lediglich Montag (16.12.) und Mittwoch (18.12.) statt.

Scheine für Vereine – Verlängerung der Aktion bis zum 31.12.

Die REWE-Aktion Scheine für Vereine wurde verlängert! Die Vereinsscheine werden in den Filialen noch bis zum 31.12.2019 ausgegeben.
Aktuell konnten wir schon 962 Vereinsscheine sammeln. Danke für Eure Unterstützung! Wer die Vereinsscheine nicht selbst registriert, bitte bis spätestens 09.01.2020 beim Training abgeben. Ansonsten steht auch beim Weihnachtswettkampf eine Box zur Abgabe bereit.

Letzte Samstags-Athletik-Einheit in dieser Woche

Am Samstag (07.12.) findet die letzte Samstags-Athletik-Einheit statt.
Nächsten Samstag (14.12.) treffen wir uns in der Schwimmhalle zum unserem traditionellen Weihnachtswettkampf. Nähere Infos dazu gibt es nächste Woche.

Bis dahin wünschen wir allen einen schönen zweiten Advent!

https://www.wsw-online.de/fileadmin/Mobil/Fotos/Aktionen/Weihnachten/WSW-Weihnachten-Rentier-1200×500.jpg

Joelle, Linda, Antonia, Saskia, Elisa und Selina mit tollen Platzierungen für den SV Weixdorf in Marienberg!

Zum ersten Advent hält der Wettkampfkalender der Beckenschwimmer traditionsgemäß noch einmal einen Höhepunkt auf der Kurzbahn bereit. Die Rede ist vom Internationalen Erzgebirgsschwimmcup in Marienberg, der in diesem Jahr bereits zum 24. Mal ausgetragen wurde. Fast 600 Aktive traten am vergangenen Wochenende in Marienberg an. Neben Sportlern aus 6 Bundesländern waren auch etliche Starter/-innen aus Tschechien und Polen dabei – darunter einige Athleten mit olympischer Erfahrung.

Die Sportlerinnen des SV Weixdorf mussten am 1. Adventswochenende früh aufstehen, denn das Einschwimmen in Marienberg begann bereits um 07:30 Uhr. Während Saskia, Elisa, Selina und Antonia schon am Sonnabendabend in Marienberg anreisten und den Vorabend des Wettkampfes auf dem Weihnachtsmarkt und in einer tollen Pizzeria verbrachten, folgten Linda und Joelle Marie am Sonntagmorgen der Mannschaft des SV Weixdorf nach Marienberg.

In dem international gut besetzten Wettkampf konnten besonders die beiden Sportschülerinnen Linda und Joelle Marie mit Finalteilnahmen überzeugen. Joelle Marie konnte sich 3 x für das A-Finale qualifizieren, in dem Sie einen 2. Platz über 50m Brust, einen 3. Platz über 50m Schmetterling und einen undankbaren 4. Platz in Ihrer Paradedisziplin über 50m Rücken belegte. Linda konnte im B-Finale mit einem 1. Platz über 50m Brust glänzen.

Aber auch die anderen Sportlerinnen des SV Weixdorf zeigten hervorragende Leistungen auf hohem Niveau. Bei insgesamt 28 Starts konnten sie sich immer unter den Top 10 platzieren und insgesamt 13 x ihre persönlichen Bestzeiten verbessern. 18 x gelang sogar eine Platzierung unter den Top 5 des jeweiligen Jahrgangs bzw. der jeweiligen Jahrgangsgruppe. Antonia schaffte es dann am Abend im für Sie letzten von 7 Wettkämpfen noch über Ihre Paradedisziplin, die 200 Lagen, mit einem 3. Platz auf das Siegerpodest.
In der 4 x 50m Freistil Staffel misslang den jungen Damen aus Weixdorf leider ein ganz besonderer Erfolg in der offenen Klasse. Obwohl man in einem packenden Rennen in 1:55,48 ganz knapp vor der favorisierten Staffel aus Tschechien anschlug, war die Freunde nur kurz, denn aufgrund eines Fehlstarts wurde die Staffel um Linda, Antonia, Saskia und Joelle Marie leider disqualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch allen Sportlerinnen zu den hervorragenden sportlichen Leistungen!

Adventsschwimmen in Görlitz der jüngsten Sportler

Den heutigen Samstag verbrachten unsere jüngsten Sportler/-innen in der Schwimmhalle in Görlitz zum Adventsschwimmen.
Am Vormittag gingen die Sportler des Jahrgangs 2012/2013 über die 25m-Beine-Strecken an den Start und konnten sich erfolgreich gegen die Görlitzer Kids durchsetzen. Kurz vor Schluss kam sogar der Weihnachtsmann vorbei und hatte für jedes Kind einen Lebkuchen-Nikolaus dabei. Eine gelungene Überraschung für alle! Gegen Mittag, nachdem die „Kleinen“ ihre Wettkämpfe gut gemeistert hatten, trafen die Sportler der Jahrgänge 2011-2009 in der Schwimmhalle ein. Auch sie erreichten gute Platzierungen und neue Bestzeiten über die geschwommenen 50m-Strecken (Beine und Gesamt). Und selbst für die „Großen“ des Tages hatte der Weihnachtsmann die Lebkuchenmänner dagelassen. Ein schöner vorweihnachtlicher Tag für alle.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler zu ihren Leistungen!

Bilder und Ergebnisse

Scheine für Vereine – Mach´ deinen Sportverein glücklich!

Vielleicht habt ihr in den Medien bereits von der Aktion „Scheine für Vereine“ gehört. Diese Aktion wird von der Supermarkt-Kette REWE durchgeführt und macht Vereine mit tollen Prämien glücklich. Als Prämien gibt es beispielsweise verschiedene Trainingsutensilien abzustauben. Wir als Schwimmverein möchten uns gern an der Aktion beteiligen und im Interesse aller Mitglieder eine Prämie ergattern. Dafür bitten wir um eure Unterstützung!

Und so funktioniert´s:

Bis zum 15.12.2019 erhält jeder Kunde bei einem Einkauf in einem REWE-Markt oder bei einer Bestellung im Online-Shop pro 15 € Einkaufswert einen sogenannten Vereinsschein. Der Vereinsschein muss anschließend von euch im Internet eingelöst werden: Vereinsschein hier einlösen.  Dazu müsst ihr einfach das Bundesland (Sachsen), die Stadt (Dresden) sowie den Verein (Schwimmverein Weixdorf e.V.) aus einer Liste auswählen und den auf dem Vereinsschein abgedruckten Code eintragen.

Falls ihr keine Möglichkeit habt, den Vereinsschein online einzulösen, gebt ihn bitte zum Weihnachtswettkampf am 14.12.2019 ab. Dazu wird eine Box am Imbiss-Stand im Vorraum der Schwimmhalle bereitstehen.

Sobald die Aktion beendet ist und wir genügend Scheine gesammelt haben, kann der Verein die Vereinsscheine einlösen und eine Prämie bestellen.

Gern könnt ihr auch euren Omas und Opas oder anderen Helfern von der Aktion erzählen, um so viele Vereinsscheine wie möglich zu sammeln. Wir freuen uns über eure Unterstützung und bedanken uns jetzt schon bei allen Helfern und Sammlern!

https://presse.rewe.de/dam/jcr:e3092653-ac7d-4451-952d-988406ac2aff/REWE1.jpg

Kein Training am Montag (25.11.2019)

Achtung – Änderung:

Am Montag, den 25.11.2019, entfällt das Training für alle Gruppen, da die Schwimmhalle anderweitig genutzt wird.

 

Legendärer Wettkampftag in Zittau

Der 23.11.2019, ist der diesjährige Austragungstag, des epischen Wettkampfes in Zittau gewesen. Der Aufbruch der Helden aus Weixdorf zum 4.Glaubitz-Autodienst-Pokal begann noch vor Sonnenaufgang. In dunkler Finsternis begann die lange Reise ins weit entfernte Zittau. Nach Ankunft in der Schwimmhalle, begann das Einschwimmen der Hochleistungssportler, um muskuläre Probleme im fortlaufenden Wettkampf vorzubeugen. Im Anschluss begann der harte Kampf um Rum und Ehre. In den Wettkämpfen verlangten sich die 30 Athleten alles ab, um Medaillen und neue Bestzeiten aus dem chloreichen Becken zu fischen. Dabei spiegelten sich die harten Trainingseinheiten der vergangenen Wochen wieder. Deswegen war es sehr kompliziert für die anderen Vereine, sich der Urgewalt, des SV Weixdorf e.V. zu widersetzen. Nach der kalorienreichen Mittagspause begannen die umwerfenden Staffelwettkämpfe. Die drei Staffeln triumphierten zweimal auf dem 1. Platz sowie einmal auf dem 2. Platz. Nach den hervorragenden Staffeln konnten sich die Sportler in den darauffolgenden Wettkämpfen beweisen. Nach den erfolgreich beendeten Wettstreiten, wurden die einzelnen Vereine gekürt. Der SV Weixdorf konnte im legänderen Kampf um den Pokal in der Kinderwertung seinen Titel verteidigen. Auch in der Gesamtwertung, konnten die Sportler erneut ihre kontinuierliche Stärke ausspielen und erreichten den hochverdienten 2. Platz. Desweiteren wurden die Sportler des jüngsten Jahrganges 2011 mit der höchsten Punktzahl extra ausgezeichnet. Dieses Jahr verteidigten die ehrgeizigen Sportler – Theodor und Freya – den Titel. Nach zahlreichen Bestleistungen, Urkunden, Medaillien, Pokalen und Siegerehrungen brachen die erschöpften Teilnehmer, nach Sonnenuntergang in vertraute Regionen auf. Somit geht ein erfolgreicher und druchaus anstrengender Wettkampftag zuende.
Ein großes Dankeschön, geht an alle Trainer, Helfer und großartigen Bäckern, die uns wichtige Kalorien lieferten. Zu Danken ist außerdem, dem Busunternehmen Fehmann und deren exzellenten Busfahrer, der uns sicher von A nach B brachte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler!

Autoren: Penelope, Saskia, Antonia, Elisa und Paul

Bilder

Jede Menge Medaillen beim Neißepokal in Görlitz

Klein aber fein, so könnte man das Team des SV Weixdorf beim 6. internationalen Neiße Pokal in der modernen 25 m Schwimmhalle in Görlitz beschreiben. In einem international besetzten Teilnehmerfeld überzeugte das gemischte Quartett des SV Weixdorf mit vielen neuen persönlichen Bestzeiten, sehr guten Platzierungen und insgesamt 12 Medaillen.

Ausdruck der sehr guten und überzeugenden Leistungen sind die 17 Platzierungen unter den „Top Five“ der jeweiligen Wertungsklassen bei insgesamt 21 Starts.

Selina trug im Rahmen des Wettkampfes mit 1 Silbermedaille zum Erfolg bei. Elisa konnte mit 1 Silber- sowie 1 Bronzemedaille überzeugen und Antonia gewann insgesamt 1 Gold- und 4 Silbermedaillen für den SV Weixdorf. Aber auch Arthur reihte sich in die erfolgreiche Medaillienjagd der jungen Damen des SV Weixdorf ein. Arthur gewann insgesamt bei 5 Starts 5 Mal die Silbermedaille.

Herzlichen Glückwunsch allem Athleten zu den tollen sportlichen Leistungen!

Am kommenden Wochenende startet dann eine große Mannschaft des SV Weixdorf beim Glaubitz – Autodienst Pokal in Zittau und setzt dort hoffentlich die Medaillenjagd fort.

10 Weixdorfer Sportler tragen einen Kader-Status

Vor Kurzem hat der Sächsische Schwimmverband die Sportler/-innen bekannt gegeben, die in der Saison 2019/2020 die festgesetzten Normzeiten erreicht haben und somit im Jahr 2020 einen Kader-Status tragen.

E-Kader

Levin Werner (Jg. 08)
Paul Liepke (Jg. 10)
Finja Seidel (Jg. 08)
Mia Albrecht (Jg. 10)
Freya Buder (Jg. 11)
Annika Hientzsch (Jg. 11)
Lisbeth Klein (Jg. 11)

D-Kader

Gabriel Koenig (Jg. 07)
Joelle Marie Meyer (Jg. 04)
Linda Conrad (Jg. 05)

D-Kader Freiwasser

Linda Conrad (Jg. 05)

 

Joelle Marie Meyer (Jg. 04) wurde zudem für den Bundeskader-Nachwuchs nominiert.

Zudem wurde Levin Werner (Jg. 08) in die Landesauswahl Sachsen zum 10-Ländervergleich berufen. Beim 10-Ländervergleich gehen die besten Schwimmer der Jahrgänge 2008 – 2010 und 2006 – 2008 aus 10 verschiedenen Bundesländern an den Start. Der Wettkampf findet am 24.11.2019 in Berlin statt und Levin vertritt mit 31 weiteren Sportlern den Sächsischen Schwimmverband e.v. Mia Albrecht und Gabriel Koenig wurden für diesen Ländervergleich als nachrückende Sportler nominiert.

Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern und Trainern und weiterhin viel Erfolg!

Landesvielseitigkeitstest in Leipzig

Am 09.11. waren 3 Weixdorfer Sportler in Leipzig zum Landesvielseitigskeitstest.

Mia Albrecht (Jg. 10) erreichte in ihrer Altersklasse den 4 Platz. Paul Liepke, ebenfalls Jahrgang 2010, belegte mit seiner Leistung den ersten Platz. Finja Seidel erkämpfte sich in ihrer Altersklasse (Jg. 08) den 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an die Sportler für ihre bemerkenswerten Leistungen!

Lange Strecke in Riesa – erfolgreich

Am Samstag, den 09.11.2019 fanden in Riesa die Bezirkssprintmeisterschaften auf der Kurzbahn statt. Geschwommen wurden nur lange Strecken. Für unseren Verein gingen Leni, Selina, Saskia, Elisa Johann, Georg und Clemens an den Start. Unsere Mannschaft konnte mit vielen guten Zeiten und Platzierungen aufwarten, auch 2. und 3. Plätze waren darunter.

Die beste Leistung lieferte Elisa ab, sie gewann die 400 m Lagenstrecke in ihrer Altersklasse und sicherte so den einzigen Bezirksmeistertitel vor Selina ab. Ansonsten erreichten alle Sportler mindestens eine neue Bestzeit bzw. verbesserten sich auf allen geschwommenen Strecken. Ein großes Lob geht jedoch an alle Sportler für die tollen Ergebnisse, die trotz des langen Tags erzielt wurden.

Vielen Dank an Ingolf und Sabine für die Fahrgemeinschaften und die Betreuung der Sportler!

Giraffenpokal am 27.10.2019 in Chemnitz

An diesem Sonntag hieß es für 13 Schwimmer/-innen der Jahrgänge 2009 – 2011 nach der Zeitumstellung zeitig aufstehen, um pünktlich zum Einschwimmen in der Schwimmhalle im Sportforum in Chemnitz da zu sein. Zu diesem Wettkampf waren 24 Vereine des Sächsischen Schwimm-Verbandes und 1 Verein des Thüringer Schwimmverbandes mit 228 Teilnehmern gemeldet. Die Kinder der Jg. 2010 / 2011 schwammen die 50 m Strecken und der 2009 Jg. noch die 100 m in Rücken und Kraul.
Zur Überraschung der Kinder gab es für jeden ein Teilnehmer T-Shirt und es gab die Möglichkeit, an einer Bastelstraße die langen Wartezeiten zu überbrücken. Hierbei entstanden Türschilder und noch andere wunderschöne Dinge. Ein Verpflegungsbeutel half über die teilweise schon leeren Brotdosen.
Trotz großer Konkurrenz erreichte Mia Albrecht (10) mit persönlichen Bestzeiten folgende Platzierungen: 2 x 1. Platz/ 1 x 2. Platz und 1 x 3. Platz. Freya Bruder (11) und Pepe Pflug (09) erkämpften sich auf 50 m Brust einen 4. Platz und damit eine kleine Plüschgiraffe. Insgesamt konnten sich viele Kinder über neue persönliche Bestzeiten freuen. Um 16.00 Uhr traten dann die letzten Kinder ihre Heimreise an.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler! Vielen Dank an die Elternschaft für die Fahrgemeinschaften.

Bezirkssprintmeisterschaften in Görlitz

Gestern ging für 16 Weixdorfer Sportler und Trainer der Tag recht zeitig los. Bereits 07.15 Uhr war Treff in Weixdorf und Abfahrt der gebildeten Fahrgemeinschaften. Ziel war die Schwimmhalle in Görlitz, wo die Bezirkssprintmeisterschaften des Schwimmbezirkes Dresden stattfanden. Insgesamt starteten 330 Sportler vom Schwimmbezirk Dresden bei diesem Wettkampf. Geschwommen wurden alle 50 und 100m Strecken sowie 100m Lagen. Zudem wurden eine 4x50m Freistil- und Lagen-Staffel ausgetragen.

Die Freistil-Staffel der Mädchen in der Besetzung von Penelope, Elisa, Leni und Saskia belegte den 4. Platz. In der gleichen Besetzung erkämpften sie sich in der Lagen-Staffel Platz 3 und wurden mit einem Paket Riesa-Nudeln belohnt. Die Jungs-Mannschaft mit Levin, Arthur, Georg und Dominik erschwamm sich die gleichen Platzierungen. 🙂

 

 

 

 

 

Hervorzuheben ist Paul (Jg. 10). Er startete an diesem Tag 6 Mal, erreichte auf allen Strecken den 1. Platz und zudem 3 neue Bestzeiten. Neben Paul schnitt auch Arthur sehr gut ab. Er konnte sich bei seinen ebenfalls 6 Starts auf jeder Strecke verbessern.
Auch unsere Jüngsten (Jg. 11) Hilda, Lene und Freya konnten einige neue Bestzeiten aufstellen.

Der Tag endete gegen 17.30 Uhr in der Schwimmhalle sehr erfolgreich. Zahlreiche persönliche Rekorde wurden durch die Sportler aufgestellt. Das Training lohnt sich also!
Der SV Weixdorf erzielte insgesamt 19x den ersten Platz. Platz 2 bzw. 3 wurden von den Sportlern jeweils 7 bzw. 13x erschwommen.

Danach ging es für alle auf die Autobahn, um schnell nach Hause zu kommen. Vielen Dank an den Trainer und die Fahrgemeinschaften.

 

 

Ergebnisse

Verspäteter Bericht zum Plüschtierpokal

Am 21. sowie 22.09. fand in Dresden der Plüschtierpokal statt. Geschwommen wurden alle 50 und 100m Strecken sowie 50m Beine und 200 Lagen. Über jeden Mehrkampf wurden die besten jedes Jahrganges mit einer niedlichen Plüschtier-Krabbe in verschiedenen Farben geehrt. Eine Krabbe über 50m Brust erschwamm sich Freya Buder (Jg.11). Georg Ramsdorf (Jg.07) erschwamm sich gleich 5 Krabben über 50m Rücken, 200m Lagen, 100m Schmetterling, 100m Rücken sowie 50m Brust, Super Leistung!!! Paul Liepke (Jg.10) erschwamm sich ebenfalls eine Krabbe über die 50m Delphinbeinstrecke. Über die 100m Schmetterling sowie über die 50m Brust erschwamm sich Elisa Keller (Jg.05) ebenfalls 2 Krabben.

Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten!

Elbepokal am gestrigen Sonntag

Am gestrigen Sonntag fand für 22 Schwimmerinnen und Schwimmer der erste Wettkampf in der neuen Saison statt. Bereits 8.15 Uhr war Einlass und es konnte sich zum Einschwimmen ins Wasser gestürzt werden. Neben den normalen Strecken konnten sich alle Teilnehmer auch auf den 50m-Beine-Strecken beweisen, die im Normalfall von den jüngeren Sportlern geschwommen werden. Bei diesem Wettkampf zählte jedoch die Beine-Strecke zur Dreikampf-Wertung neben den 50 und 100m der Gesamtlage hinzu.
Den Rücken-Dreikampf im Jahrgang 2011 gewann Lisbeth. Hilda belegte den 4. Platz. Johann erschwamm sich im Jg. 2008 ebenfalls über die Rücken-Strecken den 2. Platz. In der Jahrgangswertung 04/05 belegte Willi ebenfalls den 2. Platz.
Im Brust-Dreikampf belegte Freya (Jg. 11) den 2. Platz. Mia konnte sich gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen und gewann in ihrer Altersklasse (Jg. 10). Im Jg. 2009 erkämpfte sich Matilde einen sehr guten 3. Platz. Elisa gewann in der Altersklasse 04/05 den Dreikampf. Bei den Jungs belegte Clemens (Jg. 08) den 3. Platz. Florian (Jg. 06) erschwamm sich einen guten 5. Platz.
Im Freistil-Dreikampf erreichte Leni (Jg. 06) den 3. Platz. Ella konnte sich in ihrer Altersklasse (Jg. 04/05) ebenfalls den 3. Platz erkämpfen. Bei den Jungs konnte sich Armin im Jg. 10 den 5. Platz erkämpfen. Arthur erkämpfte sich Platz 6 (Jg. 06).
Im Großen und Ganzen war es ein sehr erfolgreicher Wettkampftag. Dennoch heißt es fleißig trainieren, um einige Disqualifikationen zu vermeiden und die Bestzeiten weiter zu verbessern. Der doch anstrengende Sonntag war für alle gegen 18.30 Uhr in der Schwimmhalle beendet.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler!

Sächsische Freiwasser-Meisterschaften an der Talsperre Pöhl

Am 24. August 2019 fand die fünfte Auflage der Offenen Sächsischen Landesmeisterschaft im Freiwasserschwimmen an der Talsperre in Pöhl statt. Die knapp 300 Teilnehmer aus sechs Bundesländern zeigten bei perfekten Wetter- und Wasserverhältnissen zum Saisonbeginn beachtliche Leistungen im Freiwasser. In diesem Jahr konnten sich die Teilnehmer auf 4 Wettkampfstrecken miteinander messen. Das SV Weixdorf erprobte „Freiwassertrio“ der diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Freiwasser um Sportschülerin Linda, die auch als Triathletin aktive Elisa sowie die ehemalige Sportschülerin Antonia wurden in diesem Jahr durch die ebenfalls ehemalige Sportschülerin Lisa ergänzt. Alle 4 Sportlerinnen starteten jeweils über die 1000 m und 2500 m Distanz im Freiwasser. Den sportlichen Höhepunkt für den SV Weixdorf an der Talsperre Pöhl setzte in diesem Jahr Lisa Schirdewan, die jeweils über die 1000 m (14:35,50)  und die 2500 m (38:12,92) mit der besten Zeit in der AK 20 das Wasser verließ. Linda Conrad konnte mit einem 1. Platz über die 1000 m Distanz (13:06,96) und einem 2. Platz über die 2500 m Distanz (35:27,00) überzeugen. Die Vorjahressiegerin Antonia Karow gewann mit jeweils zwei 3. Plätzen über die 1000 m (14:22,29) und die 2500 m (35:56,89) in der Jahrgangsklasse 2005 2 Bronzemedaillen. Aber auch Elisa Keller zeigte an dem Tag eine herausragende Leistung und belegte über die 1000 m Distanz den undankbaren 4. Platz und über 2500 m einen tollen 6. Platz in der Jahrgangsklasse 2005.

Herzlichen Glückwunsch allen Sportlerinnen zu den erbrachten Leistungen!

Wandertag zweier Trainingsgruppen in Radebeul

Am Samstag fand bei Familie Keller in Radebeul zum Saisonstart ein Wandertag der Trainingsgruppen Holger und Ivonne statt. Nach dem Training beeilten sich Kinder und Trainer, denn Treff in Radebeul war bereits schon 14 Uhr.

Nachdem alle Familien eingetrudelt waren, starteten wir in der glühenden Hitze zu einer kleinen Wanderung durch den Lößnitzgrund und die Weinberge. Für die Kleinsten der Gruppe war die Wanderung ganz schön anstrengend. Zwischenzeitlich bestaunten wir die Emus´s, kosteten die noch nicht ganz reifen Weintrauben in den Weinbergen und genossen zum Schluss den schönsten Ausblick vom Bismarckturm aus über Dresden und Radebeul. Die letzte Etappe zum Grundstück von Familie Keller waren die Spitzhaustreppen. Diesen folgten wir glücklicherweise treppabwärts. 🙂 Verschwitzt kamen wir wieder im Garten an und stillten unseren Durst bei Apfelschorle und Wasser. Für die Eltern wurden Sekt und Bier bereitgestellt. Kinder, Eltern und Trainer vergnügten sich am Tischkicker und kühlten sich im Pool ab.
Einige hatten anscheinend von der Hitze noch nicht genug und tobten auf dem Trampolin.

Steffi und Sabine organisierten Getränke, Grillgut und Sitzmöglichkeiten. Die teilnehmenden Familien brachten alle etwas zum Abendbrot mit. So konnten wir von leckeren Salaten, Kuchen und anderen Köstlichkeiten probieren. Holger und Alex stellten sich für uns an den Grill und bruzzelten leckere Bratwürste und Steaks.
Zum Schluss wurde eine Wasserschlacht mit Wassereimern und Gartenschläuchen ausgetragen. Dies sorgte bei allen für eine ordentliche Abkühlung. Für den Heimweg wurden Kleider aus Mülltüten gebastelt, um Flecken von der nassen Kleidung im Auto zu vermeiden.

Ein herzlicher Dank geht an Familie Keller, die ihr Grundstück für das Fest zur Verfügung stellte sowie an Sabine und Steffi, die sich gemeinsam um die Organisation des Wandertages kümmerten!!

Weixdorfer Master-Schwimmer bei der Schwimm-WM in Gwangju

4 unserer Master-Schwimmer, darunter Merci, Dorothea, Sven und Rene, reisten nach Gwangju. Dort fand vom 05. – 18.08. die Schwimm-WM für die Master-Sportler statt.

Hier ein kleiner Einblick in die spannende Zeit und Eindrücke der Schwimmer:
Auf dem Flughafen in Seoul wurden wir begrüßt. Nach einer 4-stündigen Busfahrt nach Gwangju konnten wir im voll klimatisierten Hotel unser Quartier beziehen. Noch am gleichen Abend ging es schnell zur Akkreditierung ins Stadion und die Wettkampfstätte wurde von uns begutachtet.

 

 

 

 

 

Tag 1:
Am Sonntag haben wir mal wieder etwas trainiert und danach ging es zur Eröffnungsfeier. Doch leider viel diese total ins Wasser, was uns aber die gute Laune nicht nehmen konnte. Zudem wollten wir Land und Leute näher kennenlernen. Dazu fuhren wir zum bunten Markttreiben und danach in den nahe gelegenen Park, wo uns ein Meer von Lotusblumen begrüßte.

Tag 2:
Für uns standen heute 100m Freistil im Fokus. Und mit den Ergebnissen können wir mehr als zufrieden sein. Platz 7 für Rene. Er und seine kleine Fangemeine hatten allen Grund zum Jubeln. Auch Merci kämpfte und wurde am Ende mit Platz 8 belohnt. Die beiden lustigen Otter Suri und Dari, die beiden Maskottchen der WM, sorgen für Stimmung und uns war es ein Erinnerungsfoto wert. Nach dem doch anstrengenden Tag in der Schwimmhalle hatten wir uns eine Stärkung verdient und verfolgten das Kulturprogramm. Nur einige wenige Regentropfen wollten uns auf dem Heimweg in unser Hotel erschrecken.

Tag 3:
Heute hatten wir volles Programm mit 400m Lagen und 200m Freistil. Dorothea erreichte jeweils Platz 14. Rene erreichte über 200m Freistil Platz 10. Merci und Sven schwammen ebenfalls die 50m Schmetterling und konnten sich die Plätze 8 und 44 sichern. Die geschwommenen Zeiten waren für alle zufriedenstellend – das Training hat sich also gelohnt! Die Stimmung ist nach wie vor Toll, dafür sorgen auch die vielen Supporter in der Halle.

Tag 4:
Heute ging es am Morgen über die Sprintstrecke 50m Freistil an den Start. Rene konnte sich einen guten 8 Platz und Sven ebenfalls Platz 32 erschwimmen. Merci war überglücklich über ihren 5. Platz, der auch mit einer Medaille belohnt wurde. In der Mittagszeit waren die 200m Lagen an der Reihe, wo sich Dorothea den 12. Platz erschwamm. So ein Tag schlaucht schon mächtig. Die warmen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit (90%) sind wir aus unseren europäischen Landstrichen nicht gewöhnt. Morgen ist Staffeltag, wo wir mit 2 Mixed-Staffeln antreten werden. Herzlichen Glückwunsch an alle!

 

 

 

 

 

 

Tag 5:
Das war unser Staffeltag. Eigentlich hatten wir mit mehr Staffelmeldungen bei den Männern und Frauen gerechnet, aber leider nein. So mussten wir nach einem kleinen Frühstück im Schnelldurchgang mit dem Shuttle- Bus um 8:00 Uhr zur Schwimmhalle fahren. Es blieb keine Zeit zum Einschwimmen, da man immer aufmerksam sein musste, wann welcher Lauf zum Callingroom aufgerufen wurde. Über 4x 50 m Freistil konnten wir uns über Platz 10 freuen. Doch gleich nach diesem Lauf ging es wieder in die Calling- Area und zum Start über 4x 50 m Lagen. Mit Platz 15 und den Zeiten waren wir sehr zufrieden. Damit waren für uns die Wettkämpfe beendet. Heute Abend gab es die große offizielle Abschlussfeier im Asia City Center. Es war ganz toll und ergreifend zugleich, wirklich großes Kino. Mit Kulturprogramm und Dankesworten, Feuertanz und Feuerwerk, Übergabe der FINA- Fahne an den Veranstalter der nächsten WM – Tokio/ Japan. Es war eine super organisierte und schöne WM, wir hatten tolle Tage und haben viele Bekannte getroffen, haben mitgefiebert und uns über Erfolge mit gefreut. Jetzt beginnt der Urlaub mit einer Rundreise, wir sind gespannt auf Land und Leute, auf Entdeckungen und Erfahrungen.

Saisonabschluss – Schwimmfest am Windberg

Auch in diesem Jahr beendeten wir die Schwimmsaison mit einem erfolgreichen Wettkampfwochenende in Freital beim traditionellen Schwimmfest am Windberg. Am Freitagnachmittag trafen sich 50 Sportler und ihre Trainer im Freibad Windi. Mit voll bepackten Autos ging es nach der Arbeit bzw. nach der lang ersehnten Zeugnisausgabe los. Nach Ankunft mussten zuerst die Zelte aufgebaut werden. Da unser Stamm-Zeltplatz auf dem Freibadgelände bereits belegt war, mussten wir wohl oder übel an einem anderen Platz unsere Zelte aufschlagen. Nach und nach reisten alle an und richteten sich für das bevorstehende Wochenende gemütlich ein. Für ausreichend Snacks mit Kuchen, Melone und Getränke für Kinder und Trainer wurde gesorgt. Wir bedanken uns bei den Eltern! 🙂 Am Abend fand für die jüngeren Sportler die Apfelschorle-Staffel statt. Wir stellten 6 Mannschaften á 4 Sportler. Es mussten 50m geschwommen und anschließend die Apfelschorle so schnell wie möglich getrunken werden. Unter 35 teilnehmenden Staffeln konnte sich unsere Staffel mit dem Namen „Die Pferdeäpfel“ in der Besetzung von Saskia, Levin, Florian und Gabriel durchsetzen. Sie gewannen in einer Zeit von 2:43,53 Minuten den Pokal. Die anderen Staffeln erreichten ebenfalls gute Platzierungen, wobei aber der Spaß an erster Stelle stand. Nach dem ersten Abend fielen die Kinder schon etwas müde ins Bett.
Am Samstagmorgen hieß es zeitig aufstehen. Um 7 Uhr gab es bereits Frühstück. Gut gestärkt für den anstrengenden Tag ging es zum Einschwimmen in das recht kühle Wasser. Bereits um 08.40 Uhr begann der Wettkampf. Geschwommen wurden Mehrkämpfe jeder Lage, bestehend aus 50, 100 und 200m. Die Kinder kämpften um die letzten Bestzeiten der Saison. Nach dem Mittag reisten 10 weitere Kinder aus der Gruppe der weitergeführten Anfänger für den kindgerechten Teil des Wettkampfes an. Auch sie zeigten ihr Können und gewannen zahlreiche Urkunden und Medaillen. Außerdem wurde eine 8 x 50m-Freistil-Staffel geschwommen. Die Weixdorfer Staffel gewann mit 14 Sekunden Vorsprung zum dritten Mal in Folge und konnte den Wanderpokal nun für sich erkämpfen. Gegen 18 Uhr war der offizielle Teil des Wettkampfes beendet. Es ging für alle zum Abendbrot und anschließend fand für die älteren Sportler die Bierstaffel statt. Gleiches Prinzip wie bei der Apfelschorlestaffel. Einziger Unterschied – es gibt Bier statt Apfelschorle. Insgesamt 3 Staffeln kamen aus den Weixdorfer Reihen. Die Staffeln erreichten die Plätze 12, 17 und 18 – es besteht noch Verbesserungsbedarf ;). Vor der Bierstaffel spielte eine Band und sorgte für gute Stimmung. Der Abend war recht lang für die Kids und so vielen sie erschöpft in die Zelte.
In der Nacht zum Sonntag regnete es. Erst nach dem Frühstück verzog sich der Regen und wir konnten im Trockenen die Tribüne am Schwimmbecken für den Wettkampf beziehen. Die letzten Wettkämpfe wurden ausgetragen. So auch die 8 x 50m-Lagen-Staffel. Hier konnten wir uns nicht durchsetzen und erschwammen ganz knapp einen dennoch sehr guten 2. Platz hinter dem SSV Leutzsch. Vor dem Mittag kamen bereits die Eltern, um die Zelte abzubauen. Nach dem Mittag fanden die Finals statt, an denen der/die Erste jedes Mehrkampfes sowie der/die Punktbeste teilnehmen durften. Die kleineren Sportler mussten sich über 100m, die größeren über 200m Lagen beweisen. An den Finals nahmen 10 Weixdorfer Sportler teil. Paul Liepke (Jg. 10) gewann sein Finale über 100m Lagen. Im Jahrgang 2008 erreichte Finja Seidel den 4. Platz über 200m Lagen. Bei den Jungs gewann Levin Werner. Johann Gabler und Clemens Keller erkämpften sich Platz 4 und 5. Gabriel Koenig (Jg. 07) erreichte in seinem Finale Platz 2. Im Jahrgang 04/05 gewann die Weixdorfer Sportschülerin Joelle Marie Meyer (Jg. 04) ihr Finale. Im gleichen Jahrgang erreichte Dominik Menzel (Jg. 04) bei den Jungs den 3. Platz. An den Finals mit der Wertung 2003 u.ä. nahmen Lena Morgenstern (Jg. 00) und der Ehemals-Weixdorfer, aber dennoch gern gesehener Gast Tobias Niestroy (Jg. 97) teil. Beide erschwammen sich einen guten 4. Platz. Letztendlich ging im Finale keiner leer aus, denn jeder Sportler erhielt einen Pokal. Herzlichen Glückwunsch an alle! Kurz nach 15 Uhr war der Wettkampf beendet. Die restlichen Sachen wurden gepackt, im Auto verstaut und sich von den Freunden (manche sieht man nur einmal im Jahr zum Windberg) verabschiedet. Ein erfolgreiches Wochenende ging somit zu Ende und wir freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr, wenn es heißt: Windi 2020 – wir sind schon auf die T-Shirt-Farbe gespannt! 🙂

Damit haben wir die Schwimmsaison 2018/2019 erfolgreich beendet. Wir danken allen Sportlern, Eltern und Trainern und wünschen allen eine erholsame, trainingsfreie Zeit. Am 19.08.2019, dem ersten Schultag nach den Ferien, starten wir wie gewohnt in die neue Saison.

Bilder Windi 2019

Talentiade und Landesjugendspiele in Dresden

In Dresden fanden vom 29.06. bis 30.06.2019 die Talentiade im Schwimmen und die Landesjugendspiele des Freistaates Sachsen statt. An der Talentiade, dem wichtigsten Nachwuchstreffen der sächsischen Schwimmer/-innen zum Abschluss des Wettkampfjahres nahmen 14 Weixdorfer der Jahrgänge 2011 bis 2008 teil. Insgesamt 31 Vereine (1510 Starts, 410 Teilnehmer/-innen) aus Sachsen kamen in die Schwimmhalle am Freiberger Platz. Nach 7 Stunden Wettkampf standen 21 persönliche Bestleistungen (47 Starts) für den SV Weixdorf e.V. zu Buche. Mia Albrecht und Paul Liepke (beide Jg. 2010) sowie Levin Werner (Jg. 2008) gelang es in der Wertung der besten Leistung im Jahrgang den 1. Platz zu belegen. Ein sehr gutes Ergebnis! Auch für den Jahrgang 2011 war der Wettkampf eine große Herausforderung, nicht nur um Erfahrungen zu sammeln, sondern sich vor allem mit den Besten zu messen. Insgesamt wurde 4x 1. Platz, 2x 2. Platz, 3x 3. Platz, je 1x 4. und 6. Platz sowie 4x 5. Platz erschwommen.

An den Landesjugendspielen nahmen 5 Schwimmer der Jahrgänge 2010 bis 2008 teil, die 18 mal ins Wasser gingen und 15 persönliche Bestleistungen erzielten. Vor allem Finja Seidel und Paul Liepke, die bereits zur Talentiade geschwommen waren, zeichneten sich durch die Plätze 1. bis 3. aus. Auch Patricia Fleischer, Leon Joel und Luca Manuel Söffel erschwammen sich Urkunden.

Deutsche Meisterschaften Freiwasser in Burghausen mit Weixdorfer Beteiligung

DM Freiwasser 2019 – Linda Conrad, Elisa Keller und Antonia Karow mit tollen Platzierungen für den SV Weixdorf dabei!

Während das schöne Wetter im heimischen Dresden die meisten eher ins Freibad lockte, gingen drei Sportlerinnen des SV Weixdorf in der vergangenen Woche zum Saisonabschluss bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften an den Start. Die Schwimmerinnen, die sonst eher im Becken zuhause sind, nahmen die lange Anreise nach Burghausen auf sich, um ihre Leistungen mit anderen Schwimmern zu messen. Mit 674 Teilnehmern aus ganz Deutschland, der Schweiz, Österreich, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten und aus Mexiko waren die diesjährigen Internationalen Deutschen Meisterschaften im Freiwasser eine tolle Veranstaltung zum Saisonabschluss. Nach einem hervorragenden 12. Platz in der 3 x 1,25 km Staffel am 1. Tag in 48:47,19, bei der der SV Weixdorf die jüngste Staffel im Teilnehmerfeld mit drei Sportlerinnen des Jahrgangs 2005 aufgeboten hatte, freuten sich Elisa, Linda und Antonia besonders auf den Wettkampf am folgenden Tag über die 2,5 km bei Wassertemperaturen von 27,4°C im Wöhrsee. Über die 2,5 km Distanz erschwamm sich Elisa, die ja auch im Triathlon erfolgreich ist, am 2. Tag im 1. Lauf in 35:50,73 einen tollen 39. Platz der Jahrgangswertung. Im 2. Lauf startete Antonia über dieselbe Distanz und schlug nach 31:44,73 im Ziel an. Diese Zeit reichte für den 19. Platz der Jahrgangswertung. Für die Sportschülerin Linda lief es dann im 3. Lauf auch hervorragend. Linda konnte sich im Ziel über eine Zeit von 30:52,80 freuen, die ihr den 10. Platz und damit eine Platzierung unter den Top 10 der Jahrgangswertung bescherte. Nach einem tollen Abendessen in der Altstadt von Burghausen bereiteten sich Linda und Antonia auf den Wettkampf am 3. Tag über die lange Distanz von 5,0 km vor. Elisa übernahm morgens bei diesem Wettkampf das Coaching der beiden während der Beschriftung, den Startvorbereitungen und der Versorgung mit Getränken während des Wettkampfes.Im Lauf 1 über die lange Distanz von 5,0 km im Freiwasser konnte Antonia dann bei super schönem Wetter in der Morgensonne von Burghausen mit einer Zeit von 1:05.45,53 und einem 13. Platz in der Jahrgangswertung 2005 überzeugen. Aber auch Linda gab noch einmal alles im 2. Lauf über die Distanz von 5,0 km und schlug nach 4 Runden a´ 1,25 km im Wöhrsee in einer Zeit von 1:04:01,58 im Ziel an. Auch diese Zeit reichte wiederum für einen 10. Platz und eine Platzierung unter den Top Ten des Jahrgangs.Nach drei Wettkampftagen bei bestem Wetter, super Bedingungen, vielen tollen und neuen Eindrücken und einem überragenden Saisonabschluss im Freiwasser waren sich alle 3 Teilnehmer trotz der langen Reisezeit einig – DM Freiwasser 2020, wir sind definitiv wieder dabei!

Protokoll

Knirpsenschwimmfest in Dresden

Am letzten Samstag starteten 10 unserer kleinen Schwimmerinnen und Schwimmer beim Knirpsenschwimmfest in Dresden auf der Freiberger Straße.
Die Sportler konnten ihr Können auf den Strecken 25m Rücken-, Brust- und Kraulbeine sowie Rücken zeigen. Es wurden super Zeiten geschwommen und persönliche Bestleistungen erzielt, sodass Kinder und Trainer mit vielen Urkunden zufrieden nach Hause fahren konnten. Zudem erhielt jeder Schwimmer eine Teilnehmermedaille.

Schwimmfest der Kleinen Fische in Prohlis

Am Samstag fuhren 8 unserer kleinsten Schwimmerinnen und Schwimmer nach Prohlis zum „Schwimmfest der Kleinen Fische“. 
Jeder Sportler musste 3 Mal ins Wasser und sein Können unter Beweis stellen. Folgende Strecken absolvierten die Sportler: 25m Rücken-, Brust- oder Kraulbeine sowie 25 m Freistil oder Rücken. Die kleinen Fische meisterten ihre Strecken mit Bravour, erreichten sehr gute Platzierungen und verbesserten ihre persönlichen Bestzeiten. Jeder Sportler erhielt für die Teilnahme am Wettkampf eine Teilnehmerurkunde. Zusätzlich nahmen die Kinder viele weitere Urkunden über ihre geschwommenen Strecken mit nach Hause. Die Kinder hatten Spaß und so verging die Zeit trotz Hitze drinnen wie draußen recht schnell. Bis zu den Sommerferien üben wir fleißig weiter, ein Wettkampf steht noch an und nach den Sommerferien arbeiten wir daran, uns zu großen Fischen zu entwickeln. 🙂

Herzlichen Glückwunsch allen Schwimmerinnen und Schwimmern!

Deutsche Meisterschaften der Masters in Karlsruhe

Wenn geheime Wünsche und Träume in Erfüllung gehen.
Zum Männertag starteten die Weixdorfer Master’s René, Dorothea und Merci nach Karlsruhe, um dort insgesamt 10 mal an den Start zu gehen.
Zu den DM der Master’s haben 236 Vereine mit 891 Sportlern für 2648 Start’s gemeldet. Eine organisatorische und logistische Meisterleistung…
Der Zeitplan wurde eingehalten, die Verpflegung , das Wetter perfekt,Sonne und Sommer Temperaturen. Das Fächerbad war an diesem Wochenende extra für die DMM geschlossen worden, denn auch die Synchron Schwimmer hatten ihre Meisterschaft, auch mit Männern…
So hatten wir in der schwimm freien Zeit etwas für das Auge.
Merci erfüllte sich ihre geheimen Wünsche und Träume mit über die 50m und über die 50m Freistil. Dazu noch ein 4. Platz über die 100m Freistil.
Dorothea beendete ihre zwei Starts jeweils mit dem 4. Platz. René absolvierte seine 5 Starts mit den Plätzen, 1×5.,2×7.,1×8.  und 1×10.
Mit den geschwommenen Zeiten waren wir zufrieden, denn es wurden einige Jahres Bestzeiten erzielt.
Jetzt heißt es weiter zu trainieren und sich auf die Weltmeisterschaft in Südkorea zu konzentrieren.

Talentewettkampf Cottbus

Wo liegt eigentlich Weixdorf? Diese Frage hörten wir am Samstag beim Talentewettkampf in Cottbus mehrmals.Dort ging eine von den Cottbussern sogenannten Mini-Delegation aus vier Schwimmer*innen an den Start.
Der Beginn des 2. Abschnittes des Wettkampfes verzögerte sich um 45 Minuten, da im ersten Teil die Jüngeren am Start waren und die Ehrung der Kleinsten etwas länger dauerte. Für uns war das nur von Vorteil. Das 50m Becken in Cottbus kann duch Verschieben der Startbrücke in 2 Becken mit 25m gewandelt werden. In dem einen Teil fand der Wettkampf statt und der andere war für die Öffentlichkeit freigegeben. Da wenig Besucher in dem Bad waren konnten wir das Becken ausgiebig zum Einschwimmen und zum Üben von Starts nutzen.
Gleich in den ersten Läufen konnten Plätze auf dem Siegerpodest erkämpf werden. Insgesamt erschwammen sich die 4 Sportler bei 23 Starts 13 Medaillen (3 x 1.Platz,6 x 2.Platz und 4 x 3.Platz) , einige Kaderzeiten und viele persönliche Rekorde.
Herzlichen Glückwunsch an Freya, Annika, Lene und Theodor!!!!!
Nach dem Wettkampf konnten sich unsere Schwimmer*innen  im Freizeitbereich des Schwimmbades noch ein bisschen entspannen bevor es wieder nach Hause ging.

Sandsteinpokal Pirna

Bei sonnigem Wetter ging es für Particia, Maike, Leon und Luca ( alle JG 2010) und Hilda und Ardian ( beide JG 2011) zum Sandsteinpokal nach Pirna. Der Wettkampf wurde in dieser Form zum 2. Mal durchgeführt.

Aufgrund der baulichen Verhältnisse der Halle können in Pirna nur die Wettkämpfer und Trainer in die Halle und die Eltern müssen draussen bleiben.
Die Schwimmer mussten mindestens vier Strecken schwimmen um in die Pokalwertung zu kommen. Die Punktbesten jedes Jahrgangs gewannen echte Sandsteinpokale. Die 6 Starter(innen) von unserem Verein versuchten ihr Bestes und erschwammen viele neue persönliche Bestzeiten und gute Platzierungen. Im Jahrgang 2011 erschwamm sich Hilda einen guten 4. Platz und Adrian errang den 2. Platz bei den Jungen. Beim Jahrgang 2010 erreichte Maike den 5. Platz und Patricia errang den 6. Platz. Leon errang bei den Jungen des Jahrgangs den 2. Platz und sein Bruder Luca den 4. Platz.
Leider verloren unsere Starter vorallem auf den Beinestrecken viele Punkte, weil sie auf diesen Strecken noch zu langsam schwimmen. Das bedeutet, dass wir auch im Training weiter an der Beinarbeit arbeiten müssen und die Kinder auch zu Hause üben sollten. In diesen Jahrgängen sind die Beinestrecken ein wichtiger Bestandteil des Wettkampfgeschehens. Wer die Beinarbeit nicht gut beherrscht hat auch Schwierigkeiten die Gesamtstrecken schnell zu schwimmen. Das bedeutet wiederrum das die Beinarbeit ein wesentlicher Bestandteil des Trainings ist und es wäre gut, wenn die Kinder diese auch zu Hause als Trockenübung regelmäßig absolvieren würden.
Den Kindern hat der Wettkampf dennoch Spaß gemacht und es wäre schön wenn wir auch im nächsten Jahr wieder daran teilnehmen können. Der Wettkampf ging am frühen Nachmittag bei schönstem Sonnenschein zu Ende.

Master Meisterschaften

Offene Master-Landesmeisterschaften für Sachsen, Sachsen-Anhalt & Thüringen am 18. Mai in Riesa
Die Landesmeisterschaften sind ein bekannter Masters-Wettkampf und es kommen gute Schwimmer, sogar aus Bayern, NRW, Brandenburg und Berlin. Vom SV Weixdorf gingen die drei Masterschwimmerinnen Thea, Mercedes und Irene an den Start und waren nach insgesamt 8 Starts, die zu 7 Medaillen führten, sehr zufrieden. Dorothea siegte in allen 3 Disziplinen (200 Lagen, 50 Schmetterling, 200 Freistil), Mercedes errang eine Goldmedaille über 50 Freistil und eine Silbermedaille bei den 100 Freistil, Irene bekam Silber über 100 Brust und 200 Freistil.

9. Gerstorfer Sprintpokal der Masters

Zu einer Master-freundlichen Zeit fuhren 3 Weixdorfer – Irene, Sven und Merci – nach Hohenstein-Ernstthal zum 9. Gerstorfer Sprintpokal. Insgesamt hatten 28 Vereine mit 144 Sportlern gemeldet.

Wir gingen 11 mal an den Start und fischten dabei 5x den ersten, 3x den zweiten, 1x den dritten und 2x den vierten Platz aus dem Wasser. Mit den Zeiten waren wir zufrieden und auch nicht. 😀 So heißt es jetzt in den nächsten Trainingseinheiten gewisse Dinge besser zu machen, um zur WM in Südkorea das Durchstehvermögen über die 50 Schmetterling zu haben. 🙂

Start in den Frühling in Hoyerswerda

Am gestrigen Samstag, morgens um 7 Uhr stiegen die noch müden Weixdorfer Schwimmer in den Bus, um nach Hoyerswerda zum Wettkampf zu fahren. Die Busfahrt verging wie im Flug mit der Vorfreude auf den bevorstehenden Wettkampf. Bei der Ankunft stürmten alle in die Halle und holten sich ihre Schrankschlüssel ab. Danach haben sich alle flink umgezogen und sicherten sich einen Platz in der recht kleinen Schwimmhalle. Dort angekommen, mussten wir sehr lang auf das Einschwimmen warten, da das Becken nicht freigegeben wurde. Nach dem kurzen Einschwimmen ging der Wettkampf los. Zu Beginn mussten alle Sportler über 100 m Lagen an den Start. Die besten 8 Sportler-/innen dieser Disziplin in den Jahrgangswertungen 2010-2008 und 2007 u.ä. durften jeweils im SuperSprint-Finale an den Start gehen. Dabei mussten die Teilnehmer/-innen eine 25m Strecke zurücklegen. Die zu schwimmende Strecke wurde kurz vor dem Start ausgelost. Einige unserer Sportler/-innen konnten sich gegen ihre Konkurrenten im Viertel-, Halb- und Endfinale durchsetzen und gewannen einen Gutschein für den Onlineshop Startblock24.de.Neben den normalen zu schwimmenden Strecken fand ein Einlagenwettkampf statt. Dort konnten sich Erwachsene über 50m Brust beteiligen, die im normalen Wettkampf nicht teilnehmen. Wir meldeten unsere Mandy an. Sie gewann souverän den Pokal. Mit einigen Bestzeiten und glücklichen Kindern im Gepäck sowie reichlich Kuchen während des Wettkampfs, traten wir gegen 16.15 Uhr die Heimreise an.

Vielen Dank an Fehmann-Reisen aus Dresden. Sie brachten uns gut und sicher mit dem Bus nach Hoyerswerda und zurück. 🙂

Faschingsschwimmen und Neptuntaufe

Das erste Training nach den Ferien begann diesmal etwas anders…Faschingsschwimmen passend zum Rosenmontag und die Neptuntaufe standen auf dem Programm. Gut verkleidet kamen die kleinen und großen Schwimmer zum Training. Nach kurzer Zeit tauchte Neptun mit seinen Gehilfen aus dem Wasser auf. Nach einigen allgemeinen Bekundungen des Neptun war es endlich soweit. Die Gehilfen schnappten sich die ersten Kinder zur Taufe. Mit kaltem Wasser und einem seltsam aussehenden Getränk wurden die Täuflinge in das Reich des Neptun übergeben. Anschließend erhielten alle Täuflinge eine Urkunde mit ihrem Taufnamen. Quirlige Krabbe und flinke Forelle sowie einige andere lustige Namen wurden vergeben. Anschließend verschwand Neptun mit seinen Gehilfen wieder und die verbleibende Trainingszeit wurde zum Baden und Toben im Wasser genutzt. Pfannkuchen und Gummibärchen versüßten uns die Zeit. 🙂

 

 

 

 

 

 

 

Mehr Bilder in der Galerie.

Zertifizierte Schwimmschule - SchwimmGut

 


Mitglied werden beim SV Weixdorf - Mehr Infos


SV Weixdorf als Talentstützpunkt

Impressum

Schwimmverein Weixdorf e.V.
Königsbrücker Landstr. 213
01108 Dresden (Weixdorf)
0351 - 8806275
svweixdorf@web.de
www.svweixdorf.de

Informationen

Datenschutzvereinbarung

© 2007 - 2021 SV Weixdorf e.V.